Logo
Kontakt Blog DE EN
shop afrikaunterrichtseinheit
  • Willkommen
  • Medien
  • Kontinent
  • Geschichte
  • Wissen
  • Tiere
  • Spezial
  • Quiz
  • Buschpiloten
  • Patentier
  • Newsblog
  • Mitmachen
〈
/ de / Kontinent / Burundi
Hinweise für Eltern Hinweise für Lehrer

Skip to content

Kontinent Länder Regionen

Burundi

Flagge von Ägypten  (c) wikicommons
Amtssprache Kirundi, Französisch
Hauptstadt Gitega
Staatsform Republik
Fläche 27.834 km²
Einwohner 11 Millionen
Währung Burundi-Franc
   

Bonjour, willkommen in Burundi, der “Schweiz Afrikas”.

Burundi ist eines der kleinsten Länder in Zentralafrika. Man nennt Burundi die “Schweiz Afrikas”, denn hier gibt es malerische Berge und Seen. Auf den Berghängen siehst du überall Rinder weiden. Sie spielen eine besondere Rolle für die Bewohner des Landes. Finde heraus, warum das so ist!

          Burundi Cattler

Lage und Landschaften

Burundi findest du auf der Karte am oberen Rand des Tanganjikasees. Das kleine Land ist umgeben von Ruanda, Tansania und der Demokratischen Republik Kongo. Burundi liegt am Äquator, auf einer Hochebene zwischen dem Victoriasee und Tanganjikasee. Der Höhenmesser zeigt zwischen 1.400 und 2.700 Meter an. Dank seiner wunderschönen Landschaften wird Burundi die „Schweiz Afrikas“ genannt. Auf der Hochebene überwiegt Feuchtsavanne mit Eukalyptusbäumen, Akazien und Ölpalmen. Die einst großen Waldgebiete sind durch Abholzung zum großen Teil zerstört worden. Nur an den Osthängen der Gebirge findet man noch tropischen Regenwald. In den tiefer gelegenen Gebieten erstrecken sich Trockensavannen.

Der Norden und das Zentrum von Burundi sind durch eine Hügellandschaft geprägt. Im Osten erstrecken sich Savannen. Auf etwa 27 Quadratkilometern leben fast 11 Millionen Menschen. Damit ist Burundi für afrikanische Verhältnisse ziemlich dicht besiedelt.

Mehr über den Äquator

Die Gewässer
Der Tanganjikasee

Burundi wird im Südwesten vom Tanganjikasee begrenzt. Der Tanganjikasee ist mit 660 Kilometer Länge der zweitgrößte See in Afrika. Seine Farbe ist dunkelgrün, denn der See ist sehr tief. An manchen Stellen ist er bis zu 1 435 Meter tief! In dem See leben 300 verschiedene Fischarten. Fast alle gibt es nur hier, deshalb bezeichnet man sie als endemisch. Burundi und Ruanda streiten sich, wo der Nil entspringt. Im Miozän war der Tanganjikasee die Quelle des Nils. Später wurde der Fluss durch die Virunga-Vulkane blockiert.

                       Datei:Burundi - Lake Tanganyika fisheries.jpg

Die Bergwelten

Im Westen steigt das Randgebirge des Zentralafrikanischen Grabens an. Die Gebirgskette ist bis zu 2 700 Meter hoch. Sie bildet die Wasserscheide zwischen dem Nil im Osten und dem Kongo im Westen. Der Ruvubu ist der längste Fluss des Landes und bildet einen der Quellflüsse des Nils. 

                             

Klima: Burundi liegt am Äquator. Dadurch herrscht tropisches Klima mit immer gleichen Temperaturen zwischen 23 bis 24 °C. In Burundi sind die Temperaturen nicht so hoch wie in anderen Ländern am Äquator, denn das Land liegt auf einer Hochebene. Es gibt zwei Regenzeiten, die sogenannte große Regenzeit im März/April und die kleine Regenzeit von September bis November. Wie in allen tropischen Regionen kommt es zu Starkregen, der häufig zu Überschwemmungen führt. Die Trockenzeit reicht von Juni bis September.

 

Spiel und Sport
Sehenswürdigkeiten
Schulen und Bildung
Hauptstadt
Wirtschaft und Bodenschätze
Geschichte
Tierwelt
Völker und Sprachen
Heute

Klicke auf die Buttons und sehe Filme, löse Quizzes, koche ein afrikanisches Gericht oder lies ein Märchen!

                                          

Länder

Ägypten

Algerien

Angola

Äquatorialguinea

Äthiopien

Benin

Botswana

Burundi

Burkina Faso

Demokratische Republik Kongo

Elfenbeinküste

Eritrea

Eswatini

Dschibuti

Gabun

Gambia

Ghana

Guinea

Guinea-Bissau

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Komoren

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mauritius

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionen

Republik Kongo

Ruanda

Sambia

São Tomé und Principe

Senegal

Seychellen

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Südafrika

Sudan

Südsudan

Tansania

Tunesien

Togo

Tschad

Uganda

Westsahara

Zentralafrikanische Republik

Regionen

Das südliche Afrika - Sümpfe, Wüsten und traumhafte Küsten

Nordafrika und die Wüste Sahara

Ostafrika - die Savannen und Vulkangebiete

Westafrika und der Sahel

Zentralafrika - die Regenwälder

x
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Erlebnis zu bieten. Mehr Informationen. Okay
Nach oben
Datenschutz AGBs Impressum
Partner und Förderer afrika4teens

Copyright © 2012 – 2021 afrika-junior.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Inhaber vervielfältigt werden.

Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Kindersuchmaschine fragFINN Erfurter Netcode