Logo
Kontakt Blog DE EN
  • Willkommen
  • Medien
  • Kontinent
  • Geschichte
  • Wissen
  • Tiere
  • Spezial
  • Quiz
  • Buschpiloten
  • Patentier
  • Newsblog
  • Mitmachen
〈
/ de / Kontinent / Regionen / Zentralafrika-Regenwälder

Skip to content

o
Kontinent
o
Länder
o
Regionen

Zentralafrika und die tropischen Regenwälder

Im Herzen Afrikas wachsen tropische Regenwälder. Denn durch die Mitte des Kontinents verläuft der Äquator, wo es sehr viel regnet und das ganze Jahr über tropisch warm ist. Deshalb konnten sich über Jahrmillionen hier undurchdringliche Regenwälder entwickeln. Im Spiel Die Buschpiloten gelangst du in das Gebiet der Regenwälder. Das Ziel ist das Buschkrankenhaus von Albert Schweitzer in Lambaréné.

 

            Zentralafrika

 

Der Flug nach Zentralafrika ist voller Gefahren, denn nirgendwo auf der Welt gibt es schlimmere Gewitter als hier, in der Nähe des Äquators.

Mehr über den Äquator

Der tropische Regenwald

RegenwaldDer tropische Regenwald ist eine immergrüne Wildnis. Die Bäume, Sträucher und das unendliche Gewirr von Lianen werfen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blätter ab. Dadurch sind die Wälder das ganze Jahr über grün. Man kommt sich sehr klein vor in einem Regenwald, denn viele Bäume sind wahre Riesen. Einige werden bis zu 100 Meter hoch. Jeder Baum bildet ein eigenes Biotop aus Pflanzen und Tieren. Unter den hohen Bäumen wachsen kleinere Bäume, so dass die Sonne kaum bis zum Boden dringt. Im Blätterdach gedeihen bunte Blüten, Früchte und exotische Blumen wie zum Beispiel Orchideen.

Mehr über die Regenwälder Afrikas

Der Regenwald ist ein einzigartiges Tierparadies

Im tropischen Regenwald leben drei Viertel aller Arten, die unsere Erde bevölkern, angefangen von den kleinsten Insekten bis zu den größten Wildtieren. Von unserem Buschflieger aus können wir nur die großen Waldbewohner erkennen, zu ihnen zählen Waldelefanten, die auf sternförmigen Trampelpfaden durch den Dschungel ziehen. Auf ihren Lieblingsplätzen, kleine Lichtungen mitten im Dschungel, wachsen ihre Lieblingsfrüchte, die Marulas. Hin und wieder entdecken wir einen Gorilla, der mit seiner Sippe durch die Wälder zieht, oder wir sehen Giraffen, die sich an den Rändern des Dschungels aufhalten.

Mehr über Tiere des Regenwaldes

Der Kongo ist die Lebensader in Zentralafrika

Der Kongo ist zweitgrößte Fluss Afrikas. Er kommt aus den Mitumba Bergen im Süden des Kongo und wälzt sich durch die Regenwälder. Auf seinem Weg erhält er viele Zuflüsse und wächst zu einem großen Strom heran.

     Regenwald

Fliege den Kongo mit deinem Buschflieger entlang. Siehst du den  riesigen Bogen, den er Richtung Norden einschlägt? Dadurch fließt er durch viele Länder und stellt den wichtigsten Verkehrsweg im Herzen Afrikas dar. Wenn er sich zum Atlantik aufmacht, Richtung Westen, wird er immer schneller. Auf ihm werden die Waren aus dem Inneren des Kontinents zum Atlantik transportiert. Er verbindet die Waldvölker mit den Völkern an der Atlantikküste. Auf dem Kongo leben Flussnomaden, die auf Schiffen wohnen und vom Handel leben. Das Mündungsdelta des Nigers ist sehr gross. Von deinem Buschflieger aus siehst du, wie weit der Fluss ins Meer strömt, bevor er sich mit dem Atlantik vereinigt.

Erfahre mehr über den Kongo 

Pygmäen, die Nomaden der Regenwälder

Pygmäen im tropischen Regenwald

Besuchen wir die Pygmäen, die in den riesigen Regenwäldern leben. Sie zählen zu den ältesten Völkern der Erde. Sie sind nicht sehr groß, aber das wäre im dichten Regenwald auch nicht sehr praktisch, denn sie müssen dichtes Blätterwerk durchdringen. Pygmäen sind Nomaden und verweilen nur ein paar Monate an einem Ort. Deshalb bauen sie keine großen, stabilen Häuser, sondern nur Hütten aus Zweigen und Blättern. Wenn alle zusammen helfen, steht ein Pygmäendorf in 3 bis 5 Tagen. Wenn sie weiterziehen, verrät schon wenige Wochen danach nichts mehr von ihrem Aufenthalt. Pygmäen besitzen ein ausgezeichnetes Wissen über die Pflanzen und Tiere des Urwalds.

Mehr über die Völker der Regenwälder

Schon gewusst? In den tropischen Regenwäldern wachsen Bäume und Pflanzen, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Wenn wir sie nicht schützen, gehen sie für immer verloren. Denn leider verschwinden immer mehr Wälder durch Abholzen, Brandrodung und den Abbau von Rohstoffen.

 

Deine Hotspots in Zentralafrika

 

Was wir zum Schutz der Regenwälder tun können

 

Klicke auf die Buttons und sehe Tierfilme, löse Rätsel oder höre Märchen


    

Länder

Ägypten

Algerien

Angola

Äquatorialguinea

Äthiopien

Benin

Botswana

Burundi

Burkina Faso

Demokratische Republik Kongo

Elfenbeinküste

Eritrea

Dschibuti

Gabun

Gambia

Ghana

Guinea

Guinea-Bissau

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Komoren

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mauritius

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionen

Republik Kongo

Ruanda

Sambia

São Tomé und Principe

Senegal

Seychellen

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Südafrika

Sudan

Swasiland

Südsudan

Tansania

Tunesien

Togo

Tschad

Uganda

Westsahara

Zentralafrikanische Republik

Regionen

Das südliche Afrika - Sümpfe, Wüsten und traumhafte Küsten

Nordafrika und die Wüste Sahara

Ostafrika - die Savannen und Vulkangebiete

Westafrika und der Sahel

Zentralafrika - die Regenwälder

Datenschutz AGBs Impressum
Hinweise für Eltern Hinweise für Lehrer afrika4teens
Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Kindersuchmaschine fragFINN Erfurter Netcode