Logo
Kontakt Blog DE EN
shop afrikaunterrichtseinheit
  • Willkommen
  • Medien
  • Kontinent
  • Geschichte
  • Wissen
  • Tiere
  • Spezial
  • Quiz
  • Buschpiloten
  • Patentier
  • Newsblog
  • Mitmachen
〈
/ de / Kontinent / Mauritius
Hinweise für Eltern Hinweise für Lehrer

Skip to content

Kontinent Länder Regionen

Mauritius

Flagge von Ägypten  (c) wikicommons
Amtssprache Englisch und Französisch
Hauptstadt Port Louis
Staatsform Parlamentarische Republik
Fl&ache 2.040km²
Einwohner 1.300.000
Währung Mauritius-Rupie
   

Bonjour, willkommen in Mauritius, dem afrikanischen Inselreich im Indischen Ozean!

Mauritius ist ein Ferienparadies, wo du tauchen und schnorcheln oder Muscheln sammeln und Sandburgen bauen kannst. In der Unterwasserwelt kannst du zahlreiche exotische Fische entdecken, die nur hier leben.

                 

Mauritius ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans. Zur Republik Mauritius gehören die Hauptinsel Mauritius und die Insel Rodrigues sowie die Cargados-Carajos-Inseln sowie die Agalega-Inseln.

Lage und Landschaften

Die Inselwelt liegt östlich von Madagaskar und ist von allen afrikanischen Inseln am weitesten vom Festland entfernt, nämlich etwa 1.700 Kilometer! Die Inseln haben insgesamt eine Fläche von etwa 2.000 km². Auf den Inseln leben über eine Million Menschen.

Mauritius Nahe den Mariannenbergen (c) HansueliKrapf CC BY SA 3.0

Die Inseln von Mauritius sind ein Gebirgszug im Indischen Ozean. Der Gebirgszug ist mit keinem Festland verbunden, er gehört zum Ozean und nur seine Gipfel ragen aus dem Meer heraus. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und entstanden vor  10 bis 5 Millionen Jahren. Der höchste Berg ist der Piton de la Petite Rivière Noire mit einer Höhe von 583 Meter. Er befindet sich in der Black-River-Bergkette. Auf dem Foto oben siehst du den Long Mountain auf der Insel Mauritius.

Klima

Mauritius liegt auf der Südhalbkugel. Daher sind die Jahreszeiten denjenigen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt. Aufgrund der Lage in den sommerfeuchten Tropen herrscht an den Küsten eine Durchschnittstemperatur von ca. 23 °. Winterzeit ist von Juni bis Oktober, da ist es trocken, die Sommerzeit reicht von Dezember bis April und ist die feuchte Jahreszeit. 

Mauritius liegt im südwestlichen Indischen Ozean, hier werden jährlich ca. 15 tropische Stürme beobachtet, sogenannte Zyklone. Nicht jeder Sturm fegt über die Insel hinweg, doch die Ausläufer bescheren dem Inselreich immer wieder stürmische Zeiten. Nur die Westküste liegt etwas geschützt im Regenschatten der Gebirge.

Zum Vergleich: Mauritius ist mit seiner Fläche von etwa 2.000 km² ungefähr so groß wie Luxemburg.

Tierwelt

Auf Mauritius haben sich Tiere entwickelt, die man nur hier finden kann. Man nennt sie endemisch. Zu diesen besonderen Tierarten zählt der Mauritius Papagei. Er gehörte zu den größten Papageienarten überhaupt. Leider gibt es ihn nicht mehr, wie auch einige andere Vogelarten. Sie starben aus, als die ersten Siedler die Insel betraten. Denn mit ihnen kamen auch Mäuse, Ratten, Katzen und Hunde auf die Insel. Sie haben einige einheimische Vogelarten gejagt und verputzt. Mangusten oder Mangos, wie man sie auch nennt, sind auf der Insel heimisch. Sie gehören zur Familie der Katzenartigen. Wie ihre Verwandten, die Erdmännchen, leben die niedlichen Felltiere in Savannen. Ihr Rumpf kann bis zu 70 cm lang werden, der Schwanz bis zu 50 cm. Sie sind Raubtiere und ernähren sich von fast allem, was sie zwischen die Zähne kriegen: Larven, Insekten, Kleintiere und sogar Schlangen. Vermutlich hat man sie aus diesem Grund auf die Insel gebracht. Denn sie sind blitzschnell und können sogar Giftschlagen den Garaus machen. Dabei kommt ihnen zugute, dass sie gegen manche Gifte immun sind. Sie werden von manchen als Haustiere gehalten und sorgen dafür, dass die Häuser schlangenfrei sind. Ihre größten Feinde sind Greifvögel, größere Schlangen und Warane.

Am besten haben sich die unter Wasser lebenden Tiere erhalten.

           

Man findet hier so viele exotische Fische wie nirgendwo sonst auf der Welt: bunte Papageienfische mit schnabelförmigem Maul, längliche Trompeten- und Flötenfische, große Muränen, giftige Rotfeuerfische, farbenprächtige Kaiserfische, gepanzerte Kofferfische, stachelige Seeigel und viele andere einzigartige Meeresbewohner.

Die Hauptstadt Port Louis

Port Louis liegt im Norden von Mauritius. Die moderne Hauptstadt der Insel wurde von den Briten gegründet. Heute ist der Hafen ein moderner Containerhafen, auf dem Waren aus aller Welt gelöscht werden. Die Stadt besitzt neben dem Hafen mit der neu gestalteten Promenade einen geschäftigen Markt. Die Straßencafes und Bars ziehen viele Touristen an. In der Hauptstadt Port Louis wohnen 150 000 Menschen.

              Port Louis Skyline (c) Thierry CC BY SA 3.0

Völker und Sprachen

Die Bewohner von Mauritius sind ein bunt gemischtes Inselvolk, das sich aus Franzosen, Indern, Chinesen und einheimischen Inselbewohnern zusammensetzt. Die Amtssprache ist Englisch, doch untereinander sprechen die meisten Kreol, eine Mischung aus Englisch und Afrikanisch. Die Mauritianer gehen entspannt mit ihrer Religion um. Es gibt keinen Streit zwischen  Hindus, Christen und Moslems. Religiöse Feste werden oft gemeinsam gefeiert. Liegt das daran, dass alle Bewohner der Insel Musik lieben? In den Cafes, auf den Straßen, am Strand, überall hört man Straßenmusiker oder Radios dröhnen. Die Insel ist bekannt für den Sega, einen Gesang aus der Zeit der Sklaverei. In dem Gesang wird das Leid beklagt, das die Sklaven auf der Insel erdulden mußten. Begleitet wird der Gesang von traditionellen Instrumenten.

Schulen und Bildung

Kinder beim Malen (c) globalgiving Fast alle Kinder besuchen den Unterricht, denn auf Mauritius besteht Schulpflicht. Der Unterrichtet findet auf Englisch statt. Für die Schulanfänger ist das schwierig, denn die meisten sind mit Kreolisch aufgewachsen, für sie ist Englisch eine Fremdsprache. Englisch und Französisch zählen zwar zu den Hauptfächern, aber wer lernt schon gerne Rechnen in einer fremden Sprache? In den ersten Jahren ist der Unterricht kostenlos, ab der Grundstufe ist allerdings Schulgeld fällig.  Eine Besonderheit an den Schulen von Mauritius ist das Morgenritual. Vor Unterrichtsbeginn versammeln sich die Schüler auf dem Pausenhof und singen die Nationalhymne des Landes. So soll ein Gemeinschaftsgefühl unter den verschiedenen Volksgruppen gestiftet werden. Mehr über Schulen in Afrika

Schon gewusst?  Die Küsten von Mauritius sind durch die Erderwärmung stark bedroht. Deshalb steht auf dem Stundenplan der älteren Schüler das Fach “nachhaltige Entwicklung”. Die Jugendlichen lernen, wie sie mit dem Sammeln von Plastikflaschen, dem Pflanzen von Bäumen und dem Sammeln von Regenwasser zum Umweltschutz beitragen können.

Spiel und Sport

Mädchen in Mauritius (c) pinimigNach der Schule treffen sich die Kinder auf den Straßen oder am Strand. Sie spielen ganz ähnliche Spiele wie Kinder in Europa. Die Jungs spielen Fußball oder sie schnorcheln und tauchen nach seltenen Fischen. Viele Väter leben vom Fischfang, und so werden die Jungen schon früh mit der Unterwasserwelt vertraut. Mädchen machen gerne Singspiele, Ballspiele oder Stadt und Land-Spiele. Auch Sackhüpfen ist sehr beliebt. Sobald sie laufen können, lernen die Mädchen die traditionellen Tänze der indischen Einwanderer. Die Mädchen tanzen sehr gerne, und wenn ein Fest ansteht, dann nähen ihre Mütter für sie bunte Kostüme und prächtigen Kopfschmuck.

Wirtschaft und Bodenschätze

Mauritius, PortLouis (c) Simisa CC BY SA 3.0Mauritius ist wohl Afrikas reichste Gegend. Die Wirtschaft des Landes basierte in der Vergangenheit fast ausschließlich auf dem Zuckerrohranbau. In den letzten Jahrzehnten hat sich das jedoch geändert. Einige Firmen begannen, Stoffe und Textilien herzustellen. Dann wurde der Tourismus entdeckt. Die palmengesäumten Strände des Landes ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an. Viele Bewohner finden Arbeit in den Hotels und Ferienanlagen oder in Tauchschulen und als Fremdenführer.

Mehr Sehenswürdigkeiten findest du im afrika-junior Reiseführer

Feste und Feierlichkeiten

Musikgruppe Drumdancer auf Mauritius spielt Sega (c) AndyCarvin CC BY SA 2.0Da die Mehrzahl der Mauritianer Inder sind, werden viele hinduistische Feste gefeiert. Cava­dee ist ein hin­du­is­ti­sches Fest, bei dem die Hälfte der Bevölkerung auf den Straßen feiert. Nach vie­len Wochen des Fas­tens ste­chen sich die Gläu­bi­gen als Zei­chen der Buße Nadeln durchs Gesicht. In einer Pro­zes­sion tra­gen sie anschlie­ßend das bunt deko­rierte Heiligtum der Hindus zum Tempel. Im März feiern die Bewohner das Maha Shi­va­ra­tree, es ist ein Hind­ufest zu Ehren des Got­tes Shiva. Tausende weiß geklei­dete Hin­dus pilgern zum hei­li­gen Kra­ter­see Grand Bas­sin im Süden der Insel. Sie bringen Opfer dar und nehmen ritu­elle Waschun­gen vor­. Ein ganz besonders ausgelassenes Fest wird im Februar gefeiert. Anlass ist die Abschaf­fung der Skla­ve­rei im Jahr 1835. Vor vielen Jahren wurden Sklaven vom Festland auf die Insel transportiert und dort als billige Arbeitssklaven ausgebeutet. Mit Tanz und Musik wird das Ende der Leibeigenschaft begangen. Drumdancers spielen auf den Straßen und am Strand die Musik der Sklaven. Frauen tanzen dazu in bunten Kleidern.

Die Geschichte von Mauritius

Alte Karte der Insel Reunion von Levasseur-1850 (c) Geographicus Rare Antique Maps gemeinfreiDie ersten europäischen Seefahrer hinterließen ihre  Spuren auf dem Inselreich, als sie den Seeweg nach Indien erkundeten. 1505 erreichte der Portugiese Pedro Mascarenhas die Inseln. Von ihm leitet sich auch der Name der Inselgruppe “Maskarenen” ab. Die massenhafte Besiedelung erfolgte allerdings erst durch die Niederländer, die ab 1638 Zuckerrohr Plantagen anlegten. Für die Plantagenarbeit wurden zahlreiche Sklaven auf die Insel gebracht. Ihre Nachkommen machen die Mehrheit der heutigen Mauritianer aus. Die Niederländer hatten bis 1710 die Insel unter ihrer Kontrolle. Danach nahmen Piraten Mauritus in Beschlag. Sie errichteten auf der Insel mehrere Stützpunkte, von denen aus sie Jagd auf die reichen Handelsschiffe machten, die zwischen Indien und Europa verkehrten. Frankreich bekämpfte die Piraten und vertrieb sie von Mauritius. Die Franzosen gründeten 1735 die heutige Hauptstadt Port Louis. Ihre Herrschaft währte nicht lange.

Briten erobern Mauritius

Mauritius Schlacht zwischen Franzosen und Briten 1810  (c) Med-and-one-moreDie Briten eroberten mit ihren Flotten viele Inselreiche im Indischen Ozean. 1814 erlangten sie die Herrschaft über Mauritius und machten sie zur britischen Kronkolonie. Die Blaue Mauritius, heute eine der wertvollsten Briefmarken der Welt, wurde in dieser Zeit gedruckt. Im 19. Jahrhundert wanderten immer mehr Inder nach Mauritius ein. Heute stellen sie die größte Bevölkerungsgruppe dar. 1968 erlangte Mauritius die Unabhängigkeit von Großbritannien und ist seitdem eine parlamentarische Demokratie.

Mauritius heute

Kinder am Strand von Mauritius (c) pangalanesMauritius gilt heute als beispielhaft für gute Staatsführung. Politisch ist das Land gefestigt und auch wirtschaftlich geht es den meisten gut. Regelmäßig finden demokratische Wahlen statt und die Menschenrechte werden geschützt. Das Gesundheitswesen nutzt der gesamten Bevölkerung. So konnten Malaria und Polio ausgerottet werden. Ebenso wichtig ist, dass sich fast alle Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen können. Leider ist das Inselparadies durch den Klimawandel bedroht. Die Inselbewohner haben erkannt, dass der Reichtum der Natur bewahrt werden muss, und dass auch die Kinder viel dazu beitragen können. Die Regierung von Mauritius hat ein Umweltschutzprogramm eingeführt, an dem sich alle Bewohner beteiligen. Wir finden das nachahmenswert!

Spiel und Sport
Sehenswürdigkeiten
Schulen und Bildung
Hauptstadt
Wirtschaft und Bodenschätze
Geschichte
Tierwelt
Völker und Sprachen
Heute

Klicke auf die Buttons und sehe Filme, löse Quizze, koche ein afrikanisches Gericht oder lies ein Märchen!

Länder

Ägypten

Algerien

Angola

Äquatorialguinea

Äthiopien

Benin

Botswana

Burundi

Burkina Faso

Demokratische Republik Kongo

Elfenbeinküste

Eritrea

Eswatini

Dschibuti

Gabun

Gambia

Ghana

Guinea

Guinea-Bissau

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Komoren

Lesotho

Liberia

Libyen

Madagaskar

Malawi

Mali

Marokko

Mauretanien

Mauritius

Mosambik

Namibia

Niger

Nigeria

Regionen

Republik Kongo

Ruanda

Sambia

São Tomé und Principe

Senegal

Seychellen

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Südafrika

Sudan

Südsudan

Tansania

Tunesien

Togo

Tschad

Uganda

Westsahara

Zentralafrikanische Republik

Regionen

Das südliche Afrika - Sümpfe, Wüsten und traumhafte Küsten

Nordafrika und die Wüste Sahara

Ostafrika - die Savannen und Vulkangebiete

Westafrika und der Sahel

Zentralafrika - die Regenwälder

x
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Erlebnis zu bieten. Mehr Informationen. Okay
Nach oben
Datenschutz AGBs Impressum
Partner und Förderer afrika4teens

Copyright © 2012 – 2021 afrika-junior.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Inhaber vervielfältigt werden.

Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Sponsor Kindersuchmaschine fragFINN Erfurter Netcode