Human Footprints in Nordafrika
Das bedrohte Nildelta
 Der  Nil versorgt mehr als 300 Millionen Menschen in zehn Ländern,  einschließlich die Einwohner ganz Ägyptens, die zum großen Teil im  Nildelta leben. In den letzten 50 Jahren haben Dämme die Bewässerung der  Felder verbessert, außerdem konnte dadurch Elektrizität erzeugt werden.  Durch die Dämme wurden aber auch die jährlichen Nilfluten gestoppt, mit  der verheerenden Folge, dass die Böden zunehmend versalzen und  unfruchtbarer werden.
Der  Nil versorgt mehr als 300 Millionen Menschen in zehn Ländern,  einschließlich die Einwohner ganz Ägyptens, die zum großen Teil im  Nildelta leben. In den letzten 50 Jahren haben Dämme die Bewässerung der  Felder verbessert, außerdem konnte dadurch Elektrizität erzeugt werden.  Durch die Dämme wurden aber auch die jährlichen Nilfluten gestoppt, mit  der verheerenden Folge, dass die Böden zunehmend versalzen und  unfruchtbarer werden.
Uranabbau im Land der Tuareg
 Niger  ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt, obwohl es  einen ungeheuren Reichtum an Uran besitzt. Mitten in der Wüste, nahe der  Bergwerkssiedlung Akokan, liegt die weltgrößte Uranmine unter Tage. Sie  reicht etwa 250 Meter unter die Erde. Seit vierzig Jahren wird hier  Uran abgebaut, das der Energieversorgung Europas dient. Seitdem ist das  Brunnenwasser radioaktiv belastet. Nomaden finden immer weniger  Futtergründe für ihr Vieh. Und es gibt todbringende Krankheiten. Kinder  spielen ungeschützt in der Nähe von Uranminen. Niemand warnt die Eltern  vor den Gefahren, die ihnen durch verstrahlte Abfälle drohen.
Niger  ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt, obwohl es  einen ungeheuren Reichtum an Uran besitzt. Mitten in der Wüste, nahe der  Bergwerkssiedlung Akokan, liegt die weltgrößte Uranmine unter Tage. Sie  reicht etwa 250 Meter unter die Erde. Seit vierzig Jahren wird hier  Uran abgebaut, das der Energieversorgung Europas dient. Seitdem ist das  Brunnenwasser radioaktiv belastet. Nomaden finden immer weniger  Futtergründe für ihr Vieh. Und es gibt todbringende Krankheiten. Kinder  spielen ungeschützt in der Nähe von Uranminen. Niemand warnt die Eltern  vor den Gefahren, die ihnen durch verstrahlte Abfälle drohen.
Der Termit & Tin Toumma Nationalpark - eine Arche Noah in der Wüste
 Vor  einer Million Jahren zogen Mendesantilopen in riesigen Herden durch die  südliche Sahara. Noch im 19. Jahrhundert bewunderten Wüstenforscher das  reiche Vorkommen dieser scheuen Tiere. Doch heute haben Wilderer die Art nahezu ausgerottet. Nur etwa 200 Tiere konnten entkommen. Zu wenig, um in der Wildnis zu  überleben. In Zoos wurden die Mendesantilopen nachgezüchtet und im  Termit & Tin Toumma Nationalpark wieder ausgewildert.
Vor  einer Million Jahren zogen Mendesantilopen in riesigen Herden durch die  südliche Sahara. Noch im 19. Jahrhundert bewunderten Wüstenforscher das  reiche Vorkommen dieser scheuen Tiere. Doch heute haben Wilderer die Art nahezu ausgerottet. Nur etwa 200 Tiere konnten entkommen. Zu wenig, um in der Wildnis zu  überleben. In Zoos wurden die Mendesantilopen nachgezüchtet und im  Termit & Tin Toumma Nationalpark wieder ausgewildert.
 Klicke auf den Flieger, dann kannst du im Browsergame Die Buschpiloten Afrikas Landschaften erkunden.
Klicke auf den Flieger, dann kannst du im Browsergame Die Buschpiloten Afrikas Landschaften erkunden.



