Pangäa, die Brutstätte der Dinosaurier
Als die ersten Dinosaurier über unseren Planeten wanderten, bestand die Erde aus einem einzigen Urkontinent: Pangäa. Das wissen wir erst durch die urzeitlichen Giganten. Denn man fand überall auf der Erde Fossilien ein und derselben Dinosaurier. Das bedeutet, dass Ozeane sie also nicht am Wandern hinderten, denn damals bestand unser Planet aus einem einzigen Kontinent.
   
Das Klima auf Pangäa war warm und trocken und damit ideal für die brütenden Reptilien. Der Urkontinent war so gross, dass die Dinosaurier vom Nordpol bis zum Südpol ziehen konnten. Afrika lag etwa in der Mitte von Pangäa, hier kreuzten sich die Wanderrouten der urzeitlichen Geschöpfe.
Prosauropoden, die Urahnen der Dinosaurier

Die Prosauropoden zählten zu den frühesten Landbewohnern. Sie wurden bis zu 10 Meter lang und wogen bis zu 4 Tonnen. Sie hatten lange Hälse, aber nur kleine Köpfe und viele kleine, flache Zähne. Dadurch weiß man, dass sie tatsächlich nur Pflanzen fraßen. Sie hatten Krallen an Hinter- und Vorderbeinen. Zusätzlich hatte die Natur sie mit einem besonders großen, scharfen Daumenkrallen ausgestattet, damit sie sich gegen Angreifer verteidigen konnten.
Der Aetosaurus, der Adlerartige
 Der  Aetosaurus war ein mittelgroßer Dino aus der späten Trias. Sein  Name  bedeutet der Adlerartige, obwohl er gar nicht fliegen konnte. Er  sah  eher aus wie eine Echse, hinter dem Kopf trug er fächerartige  Hörner.  Ganz sicher war er ein Pflanzenfresser, denn sein Kopf war klein und  vorne abgestumpft, so als wollte er damit wie Schweine im Boden nach   Pilzen und Wurzeln suchen. Mit seinen kleinen blattförmigen Zähnen  konnte er Pflanzen abreißen und Wurzeln zermalmen. Sein Körper war mit  großen,  viereckigen Platten gepanzert, die mit  Horn  bedeckt waren. Seine Panzer schützten ihn  vor den  scharfen Zähnen der fleischfressenden Dinos. Der Schwanz war so  lang  wie der von heutigen Krokodilen. Die Hinterbeine der Aetosaurier  waren  länger als die Vorderbeine. Überreste fand man in Marokko und auf   Madagaskar.
Der  Aetosaurus war ein mittelgroßer Dino aus der späten Trias. Sein  Name  bedeutet der Adlerartige, obwohl er gar nicht fliegen konnte. Er  sah  eher aus wie eine Echse, hinter dem Kopf trug er fächerartige  Hörner.  Ganz sicher war er ein Pflanzenfresser, denn sein Kopf war klein und  vorne abgestumpft, so als wollte er damit wie Schweine im Boden nach   Pilzen und Wurzeln suchen. Mit seinen kleinen blattförmigen Zähnen  konnte er Pflanzen abreißen und Wurzeln zermalmen. Sein Körper war mit  großen,  viereckigen Platten gepanzert, die mit  Horn  bedeckt waren. Seine Panzer schützten ihn  vor den  scharfen Zähnen der fleischfressenden Dinos. Der Schwanz war so  lang  wie der von heutigen Krokodilen. Die Hinterbeine der Aetosaurier  waren  länger als die Vorderbeine. Überreste fand man in Marokko und auf   Madagaskar.
Eine gewaltige Katastrophe zerstört Pangäa
 Vor  203,6 Millionen Jahren beendete ein schreckliches Ereignis die  Trias.  Die Dinosaurier starben aus, und mit ihnen fast alle landlebenden   Tiere. Was war die Ursache? Die damals lebenden Tiere mussten eine Art   Weltuntergang erlebt haben. Die Erde bebte,  gewaltige Mengen von Magma brauchen aus, Feuerstürme tobten über das Land. Es war, als würde die Welt untergehen. Pangäa   brach auseinander. Ein nördlicher und ein südlicher Teil  entstand. Den südlichen Teil nannte man   Gondwana. Doch auch Gondwana  wurde durch riesige Beben nochmals auseinander gerissen und Afrika  entstand.
Vor  203,6 Millionen Jahren beendete ein schreckliches Ereignis die  Trias.  Die Dinosaurier starben aus, und mit ihnen fast alle landlebenden   Tiere. Was war die Ursache? Die damals lebenden Tiere mussten eine Art   Weltuntergang erlebt haben. Die Erde bebte,  gewaltige Mengen von Magma brauchen aus, Feuerstürme tobten über das Land. Es war, als würde die Welt untergehen. Pangäa   brach auseinander. Ein nördlicher und ein südlicher Teil  entstand. Den südlichen Teil nannte man   Gondwana. Doch auch Gondwana  wurde durch riesige Beben nochmals auseinander gerissen und Afrika  entstand.
 So ging es mit den Dinosauriern weiter
So ging es mit den Dinosauriern weiter



