Welttag des Buches 2025: Wir feiern das Lesen!

Am 23. April ist der UNESCO Welttag des Buches, der jedes Jahr unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ steht.

Warum gibt es einen Welttag des Buches?

Dieser Welttag wurde von dem katalanischen Brauch inspiriert, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Am 23. April sind die Straßen in Katalonien voller Verkaufsstände mit Büchern und Rosen. Die Menschen feiern diese Tradition, die auf Liebe und Kultur basiert. Es gibt einen weiteren Grund, an diesem Tag Geschichten und ihre Erzähler zu feiern: Es ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Das Motto des Buch-Welttages

Das Motto in diesem Jahr lautet „ Lesen auf deine Art “ und bedeutet, zum Vergnügen lesen zu können. Deshalb gibt es in zahlreiche Schulen die Möglichkeit, dass Kinder verkleidet als Figur aus ihrem Lieblingsbuch in die Schule kommen können. Gibt es diese Möglichkeit in auch in eurer Schule? Falls ja, schickt uns ein Bild, ein Photo von Eurem Buch-Welttag, wir freuen uns drauf!

 

Eine spannende Ferienzeit mit tollen Büchern und Geschichten wünschen

Angelika und das Team von afrika-junior

Tipp: Auf Mach mit findet ihr wichtige Links und Hinweise, wo ihr die besten Geschichten findet: https://mach-mit.berlin/geschichten-verbinden-der-unesco-welttag-des-buches/. Unsere Geschichte Der Schlangehäuptling findet ihr als Märchen des Monats in unserem Märchenkiosk. Es ist das Lieblingsmärchen von Nelson Mandela, dem Freiheitskämpfer aus Südafrika.

 

Hier gehts zum Märchen des Monats

 

 

Forscherfrage: Aus welchem Land stammte Nelson Mandela und wodurch ist er bekannt geworden?

Vorschau: Besucht uns im Mai wieder und erfahrt bei uns das neueste aus Afrika!

Auflösung der Forscherfrage vom März: Die Massai Krieger tanzen vor der Jagd den Springtanz. Dabei tragen sie rote Umhänge und einen Speer.