Tag der Kinderrechte

Der Internationale Tag der Kinderrechte wird am 20. November gefeiert. Dieses Jahr ist das Thema: „ Planung und Budgetierung für Kinderrechte: Fortschritte seit 2010 “. Klingt trocken, ist aber enorm wichtig. Es bietet eine gute Gelegenheit, zu prüfen, wie viele öffentliche Mittel  in die Verwirklichung aller Kinderrechte investiert werden – und wo noch großer Nachholbedarf besteht. 

Wie steht es heute mit den Kinderrechten in Afrika

Zahlreiche afrikanische Länder haben seitdem große Fortschritte bei der Verwirklichung der Kinderrechte erzielt. Die Grundversorgung von Kindern mit Nahrung und sauberem Trinkwasser wurde verbessert, die Gesundheitsvorsorge wurde intensiviert und vor allem die Schulen wurden modernisiert.

Was Hoffnung macht

Ghana war das erste Land, das die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert hat. Zwar sind die Rechte von Kindern in der Praxis nicht überall geschützt. Viele Kinder sind immer noch von Kinderarbeit, Ausbeutung, Armut und mangelnder Bildung betroffen. Doch die gesellschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen werden ständig verbessert,  um das Leben für Kinder besser zu machen.

Schöne Herbstferien wünschen Euch

Angelika und das Team von afrika-junior.de


Hier gehts zum Märchen des Monats

 

 

Vorschau: Besucht uns im Dezember wieder und erfahrt bei uns mehr über Weihnachten in Afrika.

Forscherfrage: Welches sind die drei wichtigsten Kinderrechte?

Auflösung der Forscherfrage im letzten Beitrag: Der transatlantische Sklavenhandel setzte im 16. Jahrhundert ein, als europäische Händler begannen, Afrikaner in die europäischen Kolonien in Amerika zu verschleppen, um sie als Arbeitskräfte einzusetzen.

.