Nelson Mandelas Erbe
Am 18.7., an Nelson Mandelas Geburtstag, wird der Nelson Mandela Tag begangen. Warum gibt es den Nelson Mandela Tag? Mandela widmete 67 Jahre seines Lebens dem Kampf gegen das rassistische Apartheidregime und für Menschenrechte. Daher soll jeder an diesem Tag 67 Minuten seiner Zeit einer sozialen oder humanitären Tätigkeit widmen und die Welt zum Besseren verändern. Dieser Gedenktag wurde von Nelson Mandela an seinem 90. Geburtstag im Londoner Hyde Park ins Leben gerufen. Er sagte: „Es ist an der Zeit, dass neue Hände die Last tragen. Es liegt jetzt in euren Händen.“ Im November 2009 wurde der 18. Juli von der UN Vollversammlung zum Internationalen Nelson Mandela Tag erklärt. Damit ehrte man Mandelas Beitrag „zum internationalen Kampf für die Demokratie und zur Förderung einer Kultur des Friedens auf der ganzen Welt“.
67 Minuten für eine bessere Welt
Der Nelson Mandela Tag ehrt nicht nur Nelson Mandela persönlich sondern er gedenkt auch der 67 Jahre, die er dem Kampf für die Menschenrechte aller Südafrikaner gewidmet hat. Heute widmen wir 67 Minuten unserer Zeit, um aktiv zur Verbesserung unserer Welt beizutragen.
Der diesjährige Internationale Nelson-Mandela-Tag steht unter dem Motto: „ Es liegt noch immer in unserer Hand, Armut und Ungleichheit zu bekämpfen .“
Südafrika 12 Jahre nach dem Tod von Nelson Mandela
Die Hoffnungen waren groß, die mit dem Ende der Apartheid verknüpft waren. Die schwarze Bevölkerung erhielt dieselben Bürgerrechte wie die weiße Bevölkerung. Doch in vielen schwarzen Communities hat sich Enttäuschung breit gemacht. Denn die Ungleichheit in der Regenbogennation ist groß. Die Reichen werden immer reicher, die Armen haben immer weniger Chancen, ein Leben in Sicherheit und Wohlstand zu führen. Warum ist das heute so? Sicher sind die Folgen der Apartheid für viele schwarze Familien immer noch beherrschend. Doch hinzu kommt, dass der ANC, die Partei der einstigen schwarzen Freiheitsbewegung, heute ganz eigennützige Interessen verfolgt. Korruption herrscht in der Partei und lähmt das Land. Hoffen wir, dass das diesjährige Motto das Bewußtsein dafür schärft, mehr gegen Armut und Ungleichheit zu tun.
Fröhliche Sommerferien wünschen
Angelika und das Team von afrika-junior
Hier gehts zum Märchen des Monats
Vorschau: Besucht uns im August wieder und erfahrt bei uns Neues über Afrika.
Forscherfrage: Wie viele Jahre sass Nelson Mandela für seinen Kampf gegen das ungerechte Apartheid Regime im Gefängnis? Tipp: Lies den Artikel über Nelson Mandela https://afrika-junior.de/inhalt/wissen/afrikanische-persoenlichkeiten/nelson-mandela-der-kaempfer-gegen-die-apartheid.html
Auflösung der Forscherfrage im letzten Beitrag: Die Gründung der Afrikanischen Union fand am 9. Juli 2002 in Durban, Südafrika statt. Ihren Sitz hat sie heute in Addis Abeba, Äthiopien.