Nachrichten aus der Savanne
Jedes Jahr wenn bei uns der Sommer zu Ende geht meldet sich die Elefantenstation vom David Sheldrick Wildlife Fund in Kenia und Tansania mit den neuesten Nachrichten aus der Savanne. Dort herrscht um diese Zeit Trockenheit. Wasser ist knapp, und die wildlebenden Tiere scharen sich um die raren Wasserlöcher.
Der „Buschfunk“
Ein Wasserloch, das nie versiegt, befindet sich in der Auswilderungsstation am Rand des Tsava Nationalparks. Die einstigen Elefantenwaisen, die hier auf das Leben in der Wildnis vorbereitet wurden, erinnern sich daran. Sie kehren zurück und finden sich genau zu der Stunde am Wasserloch ein, zu der die Ranger mit den neuen Waisen auch dort sind. Meist tauchen die schon ausgewilderten Elefantenbullen als erste auf. Sie erkunden die Station, erfrischen sich an den Wasserlöchern der Station. Bald darauf tauchen die Herden auf unter Leitung der Elefantinnen. Die stolzen Matriarchinnen sind von den Bullen informiert worden: Hier gibt es Wasser und hier ist es sicher.
Elefantenbullen unter sich
Durch Tierwaisenhäuser wie das vom David Sheldrick Wildlife Fund wissen wir heute mehr über das erstaunliche Eigenleben der Elefantenbullen und den „Buschfunk“ unter den Riesen der Savanne. Die Bullen nehmen die Jungbullen, die bald ausgewildert werden unter ihre Fittiche und lehren sie, wie sie in der Wildnis überleben. Einige von ihnen bilden lebenslange Gemeinschaften und sichern so den Fortbestand ihrer Art. Wieder einmal wird klar, wie wichtig Tierschutzaktivitäten im Lebensraum der Schützlinge ist. Je mehr wir über das Verhalten der Wildtiere wissen, desto besser können wir sie schützen, zumal in einer Zeit, in der ihr Überleben durch die menschliche Landnahme zunehmend gefährdet ist.
Einen guten Start ins neue Schuljahr wünschen Euch
Angelika und das Team von afrika-junior.de
Hier gehts zum Märchen des Monats
Vorschau: Besucht uns im Oktober wieder und erfahrt bei uns Neues über Afrika.
Forscherfrage: Wie alt wird ein wildlebender Elefant?
Auflösung der Forscherfrage im letzten Beitrag: Nelson Mandela war 27 Jahre im Gefängnis, von 1963 bis 1990 als politischer Gefangener während des Apartheid-Regimes in Südafrika.