Geheime Flechtmuster
Im Oktober dreht sich bei afrika-junior alles um Bücher. Bald öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore und auch dieses Jahr gibt es wieder viel zu entdecken. Unter den neuen Kinderbüchern ist uns eines besonders aufgefallen:
Freedom Braids - Wege in die Freiheit von Monique Duncan und Oboh Moses. Gratitude 2025
Das versklavte Mädchen Nemy lebt auf einer großen Plantage und muss jeden Tag säen, Unkraut zupfen und Blätter sammeln. Nemy ist traurig und vermisst seine Familie. Doch eines Abends geschieht etwas Wundersames: eine Frau namens Big Mother führt sie zu einer geheimen Hütte. Dort sitzen Frauen beisammen und flechten sich Zöpfe - aber nicht irgendwelche Zöpfe! In jedem Haarmuster steckt eine geheime Botschaft. Eine Nachricht, die sagt: Wir wollen fliehen. Und eine Karte, die zeigt: Hier geht's in die Freiheit. Werden die geflochtenen Wege Nemy in ein neues Zuhause führen, in dem sie frei sein kann?
Freedom Braids erzählt die bewegende Geschichte mutiger Frauen, die in deinen Geschichtsbüchern nicht vorkommt. Warum? Hier geht es nicht um starke Helden, sondern um die verändernde Kraft der Gemeinschaft. Das Buch basiert auf der wahren Geschichte afro-kolumbianischer Frauen, die während des transatlantischen Sklavenhandels Fluchtwege aus der Sklaverei planten. Ihre Haarflechtkunst diente nicht nur der Schönheit, die Frauen verbargen in ihren Flechtmustern ihr Wissen über geheime Fluchtwege. Dieses sehr schön illustrierte Bilderbuch schildert eine wenig bekannte Form des Widerstands von Frauen und Mädchen in Zeiten der Sklaverei. Es erzählt von Zusammenhalt, Überlieferung und der ungebrochenen Sehnsucht nach Freiheit.
Fazit
Ein mutmachendes Buch, das von den unbekannten Heldinnen erzählt, die in Geschichtsbüchern nicht vorkommen. Eine fesselnde Geschichte über Sklaverei, Zusammenhalt und die Macht der Inspiration.
Das Buch eignet sich auch hervorragend als Lesestoff über Sklaverei in der Grundschule.
Tipp
Unter diesem Link https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/der-sklavenhandel-copy.html erfährst du mehr über die Zeit des Sklavenhandels.
Schöne Herbsttage mit viel tollem Lesestoff wünschen Euch
Angelika und das Team von afrika-junior.de
Hier gehts zum Märchen des Monats
Vorschau: Besucht uns im November wieder und erfahrt bei uns mehr über den internationalen Kindertag und die Rechte von Kindern in Afrika.
Forscherfrage: In welchem Jahrhundert begann der transatlantische Sklavenhandel?
Auflösung der Forscherfrage im letzten Beitrag: Ein wildlebender Elefant kann bis zu 70 Jahre alt werden.