Spiel und Sport

Ein typisches Spiel in Mali ist Yote, ein Brettspiel, das man auch im Sand spielen kann. Es ist eine Abwandlung von Mancala und geht so:

 Bohnenspiel für 2 Spieler

In Afrika gibt es viele verschiedene Varianten dieses Brettspies, aber das Prinzip ist immer gleich: Man muss dem Gegenspieler möglichst viele Murmeln abnehmen, indem man sie in den Mulden des Spielfeldes reihum verteilt. Das Spielbrett ist aus Holz gefertigt und sehr schön. Aber die meisten Kinder spielen es im Sand.

Wooden

Das brauchst du: Das Spielbrett sowie 48 Steine, es können auch Murmeln oder getrocknete Bohnen sein. Daher auch der Name Bohnenspiel.
Das Spielbrett besteht aus 2 Reihen mit je 6 kleineren Mulden und zwei größeren Sammelmulden, den Kalah. In jede kleine Mulde kommen 4 Bohnen. 
Die vorderste Reihe und das rechte Sammelfeld gehören jeweils einem der beiden Spieler.
Die Spieler sitzen sich gegenüber. Die Reihe vor ihnen und das rechte Sammelfeld gehören ihnen.

Spielregeln: 

Mancala

Zu Beginn des Spiels sind die beiden Sammelmulden leer. Nur die kleinen Mulden sind mit je vier Steinen gefüllt. Der Spieler, der beginnt, wählt eine seiner kleinen Mulden und verteilt die 4 Steine auf die nächsten Felder, immer entgegen dem Uhrzeigersinn. Dabei darf er immer nur einen Stein pro Mulde verteilen. In die eigene Sammelmulde darf ebenfalls ein Stein gelegt werden. Nicht aber in die Sammelmulde des Gegenspielers!

Fällt der letzte Stein in eine gegnerische Mulde oder in eine eigene Mulde, in der bereits ein oder mehrere Steine liegen, ist der nächste Spieler am Zug. Landet  der letzte Stein in der eigenen Kalah, darf man nochmals ziehen. Falls nicht, ist der Gegner an der Reihe.

Trifft der letzte Stein in der eigenen Hälfte auf eine leere Mulde, darf der Spieler diesen Stein und die Steine des Gegners aus der gegenüberliegenden Mulde nehmen und in seine Kalah legen. Das Spiel ist zu Ende, sobald ein Spieler keine Steine mehr in seinen Spielmulden hat. Der Gegner darf dann alle auf seiner Seite verbliebenen Steine in seine Kalah legen. Der Spieler mit den meisten Steinen in seiner Kalah hat gewonnen.