Mali heute

Mali gilt als Demokratie. Seit 1992 gibt es eine demokratische Verfassung. Doch nicht alle Völker in Mali haben Teil an den politischen Entscheidungen. Im Norden Malis kommt es immer wieder zu Konflikten mit den Tuareg, einem Berbervolk. Vor vielen Jahren waren die Tuareg Nomaden und zogen durch die Wüsten im Norden und Westen von Afrika. Zahlreiche Tuareg wurden sesshaft, und viele liessen sich im Gebiet von Mali nieder. Sie wurden zu Maliern gemacht, doch sie haben wenige Rechte und kein eigenes Land. Ein weiteres Problem sind islamistische Terrorgruppen, die den Norden unsicher machen.

Wie leben Kinder und Jugendliche im heutigen Mali?

Mali gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Und jedes zweite Kind in diesem westafrikanischen Land lebt in Armut. Zwar leben 80 Prozent der Malier von der Landwirtschaft und vom Fischfang, doch 65 Prozent des Landes ist von Wüste bedeckt. Und die Versteppung der Landschaften nimmt immer mehr zu. Da wird es zunehmend schwerer, aus den Böden eine gute Ernte zu erwirtschaften. Deshalb arbeiten die Kinder vieler Familien in der Landwirtschaft mit und gehen früh von der Schule ab, ohne einen Abschluss zu erzielen. Viele Jugendliche suchen dann ihr Glück in den Städten, wie dieses Mädchen mit Kind, das als Wasserverkäuferin in Bamako arbeitet. Sozialsysteme wie in Europa, die Arbeitslosen und jungen Müttern helfen, gibt es noch nicht. Die Regierung muss Wege finden, wie sie der zukünftigen Generation eine erstrebenswerte Zukunft schafft.

 

Kinderrechte in Mali

Wenn die Erwachsenen einfache Jobs haben und eine Familie mit vier oder mehr Kindern ernähren müssen, dann wird von den Kindern erwartet, dass sie mithelfen und mit verdienen. Schule und Bildung sind dann zweitrangig. Zwar hat die Regierung einiges für die Bildung getan. Doch bei weitem nicht genug. Mehr als die Hälfte der Malier kann weder lesen noch schreiben. Und drei Viertel der Jugendlichen ist arbeitslos. Die Regierung von Mali hat erklärt, dass sie die Kinderrechte sehr ernst nimmt. Das gibt vielen Maliern Hoffnung. Denn die Mehrheit ist 15 Jahre und jünger. Die meisten jungen Malier sind gezwungen, früh zu arbeiten. Bessere Gesundheitsvorsorge und bessere Schulbildung wären für viele überlebenswichtig. Doch trotz vieler Anstrengungen ist die Regierung heute noch nicht in der Lage, die wirtschaftliche Situation der Mehrheit der Bevölkerung zu verbessern.

Geschichten und Musik aus Mali

Amadou & Mariam, Sänger aus Mali (c) JeromeMali ist das Land der Geschichtenerzähler, die man hier Griots nennt. Die Griots haben hunderte von Geschichten im Kopf und sind wahre Gedächtniskünstler.  Auf dem Foto links siehst du das Sängerpaar Amadou & Mariam, die modernen Griots von Mali. Die weltweit bekanntesten Musiker aus Mali sind Mamadou Diabaté, der Koraspieler und Ali Farka Touré, der Gitarrenspieler.

Hier siehst du ein Video über den Koraspieler Mamadou Diabaté

 

Berühmte Persönlichkeit aus Mali: Sundiata Keita, der Löwenkönig